Durch Probleme mit Anrainern und Behörden mußte das FLEX - und mit ihm der BOILER LIVE POOL - im Frühjahr 1993 aus dem alten Haus ausziehen. Erst im Herbst des darauffolgenden Jahres konnte (nun auch räumlich im Underground...) eine neue Bleibe in einem U-Bahn Schacht gefunden werden. Leider hat sich die Energie, die Anfangs im Flex steckte, nicht ganz ins neue Objekt übertragen, wobei die Veränderung der Bedingungen für Undergroundkultur durch die scheinbare "Undergroundisierung" (2) des Mainstream, diese Entwicklung sicherlich beeinflußt hat. Es wird für - von großen Wirtschaftskonzernen unabhängig arbeitende - Kulturinitiativen immer schwieriger, Publikum anzusprechen, da musikalische Entwicklungen immer schneller vom Mainstream nachvollzogen werden. So sind Underground-Bands heute kaum mehr durch die von ihnen gespielte Musikrichtung von "Großen" unterscheidbar, die Differenz liegt in der Arbeitsweise und ist nur schwer vermittelbar. Diese Probleme bekommen besonders die an der Basis arbeitenden Initiativen zu spüren: musizierende Leute von nebenan passen nicht in die von MTV & Konsorten aufgebauten Bilder von anbetungswürdigen Stars.HOFFENTLICH!!! kann ich nur sagen, wenn ich mir den aktuellen, bislang dritten, BOILER-Sampler "REBORN" anhöre (3). Als Gesamtding anhörbar (was bei Samplern nicht selbstverständlich ist) und im Detail genial, kann ich diesen Tonträgern allen an heimischer, tatsächlicher Undergroundkultur interessierten Menschen wirklich wärmstens empfehlen. SUPPORT YOUR LOCAL SCENE, ihr Deppen.
(1): BOILER LIVE POOL-VOL. 3: REBORN, (BLP CD 02)
Im Vertrieb von TROST Rec., Brigittenauerlände 60/20, 1200 Wien
(2): Scheinbar desshalb, weil sich die Arbeitsweisen der Industrielabels nicht geändert haben, H-BLOCKS sind genauso Produkt wie es WHAM! waren.
(3): Mit: 3 GORDONS, BOMB CIRCLE, KURORT, TOTAL CHAOS, NAKED LUNCH, FURTHER KIND, DEADZIBEL, WIPE OUT, TRELKOVSKY, DANKE, ALMOST HOWARD, SORE, TEXTA, NAR MALIK.