|
|||
|
Stand: 05.12.2017
|
Feld*Bett Feld*Bett - An neunzehn Standorten in ganz Oberoesterreich sind 50 Feld*betten zur freien Benuetzung aufgestellt. Die Lebensdauer der Objekte ist konzipiert auf 30 Jahre. Plane - Die Biwakplane ist mobiler und persoenlicher Informationstraeger (Landkarte), und kann zum Schutz for Regen/Wind/Wetter als Zelt ueber die Betten gespannt werden. Die Auflage ist limitiert und signiert. Das Spezialgewebe ist wasserundurchlaessig, atmungsaktiv und infra- rotundurchsichtig, 144/243 cm, verpackt im Format A4 - Bezugsquelle ist das Atelier Meinhart, A-4053 Haid, Traunuferstr. 275 ; Pult - Die Hauptstandorte sind mit einem Informationspult ausgestattet. Im Pult war fuer den ersten Zeitraum (bis Jaenner 1998 - erweiterte Festivalzeit) je ein Notizblock mit 100 Seiten montiert. Katalog - Jeder Block als Traeger der Festival-Benutzerspuren ist Kernstueck des ortspezifischen "Katalogs der Bettgeschichten" ...Gesamt 21 Stk. metallgebunden. Die Kataloge sind ueber den gesamten Projektzeitraum bis 2027 (30 Jahre) offen und werden mit jeweils aktuellen Veraenderungen/Informationen erweitert. Beteiligte:Projektverantwortliche(r) Atelier Meinhart - Siegfried Meinhart Orte: A-4020 Linz - A-4072 Alkoven A-4083 Haibach ob d. Donau A-4100 Ottensheim A-4274 Schönau i. Mühlkreis A-4490 St.Florian A-4493 Wolfern A-4573 Hinterstoder A-4680 Haag am Hausruck A-4723 Natternbach A-4800 Attnang-Puchheim A-4843 Ampflwang A-4852 Weyregg am Attersee A-4866 Unterach am Attersee A-5310 Mondsee A-4820 Bad Ischl |